WipeFile
WipeFile
HILFE

WipeFile löscht Dateien und ganze Ordner schnell und sicher. Dazu überschreibt WipeFile die Dateien vor dem Löschen, um eine Wiederherstellung zu verhindern.

WipeFile kann Dateien mit 14 verschiedenen Methoden überschreiben. Dazu zählen z.B. zwei US Navy-Standards, die Standards des US Department of Defense, der US Air Force und der NATO.

Kontakt & Download

Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Erweiterungsvorschläge schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Entwickler.

Die neueste Version dieser Anwendung finden Sie auf der Downloadseite von WipeFile bzw. auf www.gaijin.at.

Inhalt

Installation & Deinstallation
Allgemeine Hinweise
Benutzeroberfläche
Einstellungen
Löschmethoden
Befehlszeilenparameter
Danksagung
Lizenz

Installation & Deinstallation

Anforderungen

Diese Anwendung benötigt das Microsoft .NET Framework 4.0 oder höher.

Installation

Diese Anwendung ist portabel. Die Anwendung kann nach dem Entpacken aus dem Download-Archiv ohne Installation sofort gestartet werden.

Bitte entpacken Sie das gesamte Archiv mit allen Ordnern und Dateien. Versuchen Sie nicht, die Programmdatei direkt aus dem Archiv auszuführen.

Wenn die Anwendung im Ordner "C:\Program Files" abgelegt wird, sollte die Anwendung beim ersten Start als Administrator ausgeführt werden.

Beim ersten Start der Anwendung wird nachgefragt, ob die Anwendung portabel ausgeführt werden soll.

Wird "Ja" für eine portable Ausführung gewählt, werden die Benutzerdaten, wie z.B. die Einstellungen, im Programmordner der Anwendung gespeichert. Diese Auswahl sollte bei der Verwendung auf einem USB-Stick oder anderem Wechselmedium verwendet werden.

Wird "Nein" gewählt, werden die Benutzerdaten im Ordner für die Anwendungsdaten des aktuellen Benutzers gespeichert (C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming). Diese Auswahl sollte verwendet werden, wenn die Anwendung im Ordner "C:\Program Files" abgelegt wird.

Der Speicherort wird in der Konfigurationsdatei "Configuration.xml" im Programmordner der Anwendung gespeichert. Daher muss beim ersten Start der Anwendung der Programmordner beschreibbar sein. Je nach Speicherort (etwa in "C:\Program Files") kann auch die Ausführung der Anwendung als Administrator notwendig sein. Wird die Konfigurationsdatei gelöscht, kann beim nächsten Start der Anwendung der Speicherort für die Benutzerdaten neu gewählt werden. Die Benutzerdaten selbst werden dadurch weder gelöscht noch verschoben.

Der Ordner für die Benutzerdaten muss beschreibbar sein, damit die Programmeinstellungen gespeichert werden können. Dies gilt besonders dann, wenn die Anwendung unter "C:\Program Files" portabel ausgeführt wird.

Deinstallation

Um diese Anwendung zu entfernen, muss der Ordner gelöscht werden, in dem die Anwendung enthalten ist.

Wurde die Anwendung nicht portabel verwendet, muss auch der Ordner mit den Benutzerdaten der Anwendung gelöscht werden (siehe Installation).

Diese Anwendung speichert keine Einstellungen in der Windows Registry.

Allgemeine Hinweise

Der Löschvorgang

Jede Datei wird mit der eingestellten Methode ein oder mehrmals überschrieben. Anschließend wird der Dateiname auf eine zufällige Zahlen- und Buchstabenkombination (in der selben Länge wie der Originalname) geändert. Die Dateizeiten (Erstellungs-, Änderungs- und Zugriffszeit) werden auf den 01.01.2000 und die Dateilänge auf 0 Byte gesetzt. Danach wird die Datei gelöscht.

Ordner werden nur dann gelöscht, wenn sie leer sind. Ordnernamen werden vor dem Löschen ebenfalls auf einen zufälligen Wert umbenannt und die Dateizeiten wie bei Dateien geändert.

Verwendungshinweise

WipeFile überschreibt lediglich die Daten in den angegebenen Dateien selbst, nicht jedoch den RAM- oder File-Slack. Inhalte der überschriebenen Datei können auch noch in Auslagerungsdateien oder temporären Dateien enthalten sein, die vom Betriebssystem oder einem anderen Programm zu einem früheren Zeitpunkt dort abgelegt wurden.

Dateien aus dem Windows Papierkorb können nicht direkt gelöscht werden. Um diese Ordner/Dateien auszuwählen, müssen die Unterordner des Ordners "RECYCLER" in der jeweiligen Partition ausgewählt werden.

Verarbeitung von Dateien und Ordnern

Bei der Angabe des Platzhalters "*" werden alle Dateien gelöscht. Wird als Dateimaske beispielsweise "*.txt" verwendet, werden nur die Textdateien im betreffenden Ordner gelöscht.

Hinweis: Die Dateimaske "*.*" findet nicht alle Dateien, sondern Dateien mit mindestens einem Punkt im Dateinamen. Dateien ohne Dateinamenserweiterung werden mit dieser Maske nicht gefunden.

Wird ein Ordner mit den Unterordnern (rekursiv) gelöscht, werden auch alle Dateien in den Unterordnern gelöscht, die auf die Dateimaske passen. Bei der Angabe des Platzhalters "*" werden alle Dateien und alle Unterordner gelöscht.

Wird eine Datei rekursiv gelöscht, werden alle Dateien mit dem gleichen Namen auch in den Unterordnern gelöscht. Zum Beispiel werden mit dem Pfad "E:\Privat.txt" auch die Dateien "E:\Geheim\Privat.txt" und "E:\Geheim\Persönlich\Privat.txt" gelöscht.

Benutzeroberfläche

Programmfenster

Um das abwechselnde Arbeiten mit anderen Anwendungen zu erleichtern, kann das Programmfenster im Vordergrund gehalten werden ("Ansicht" / "Fenster oben halten").

Symbolleisten

Die Symbolleisten können über das Menü "Ansicht" / "Symbolleisten" angezeigt oder ausgeblendet werden. Symbolleisten können per Kontextmenü (Rechtsklick auf der Symbolleiste) von einzeiliger auf mehrzeiliger Darstellung umgeschaltet werden. Der Text einer Symbolschaltfläche kann ebenfalls über das Kontextmenü angezeigt oder ausgeblendet werden.

Hinzufügen von Ordnern und Dateien

Ordner und Dateien können in der Benutzeroberfläche über das Menü, die Werkzeugleiste oder das Kontextmenü des Listenfeldes hinzugefügt werden. Es können auch Shortcuts verwendet werden, die über das Menü ersichtlich sind. Mit Befehlszeilenparameter können Ordner und Dateien ebenso übergeben werden wie mit Drag & Drop vom Windows Explorer aus. Die Explorer-Integration ist in den Einstellungen aktivierbar.

Um eine oder mehrere Dateien hinzuzufügen, wählen Sie den Menüpunkt "Bearbeiten" / "Dateien hinzufügen". Um einen Ordner hinzuzufügen, wählen Sie den Menüpunkt "Bearbeiten" / "Ordner hinzufügen". Nach dem Hinzufügen von Ordnern oder Dateien werden diese in der Verarbeitungsliste angezeigt.

Die Verarbeitungsliste

In der Spalte "Ordner" wird der Ordner der Datei angezeigt. In der Spalte "Dateimaske" wird der Name der Datei oder die Dateimaske angezeigt.

Bei einem Ordner ist die Dateimaske ein Stern (*). Die Dateimaske kann über das Menü "Bearbeiten" / "Dateimaske bearbeiten" geändert werden. In Dateimasken können die folgenden zwei Platzhalter verwendet werden:

* (Stern)
Ein Stern steht für beliebig viele Zeichen und auch für kein Zeichen.
? (Fragezeichen)
Ein Fragezeichen steht für ein beliebiges einzelnes Zeichen.

In der Spalte "Unterordner" wird angezeigt, ob die Suche auch in Unterordnern (rekursiv) erfolgen soll. Bei Ordnern ist dies standardmäßig aktiviert, bei Dateien deaktiviert. Mehr dazu unter "Verarbeitung von Dateien und Ordnern". Diese Einstellung kann mit der Checkbox (dem Kontrollkästchen) an der Linken Seite, mit einem Doppelklick auf die Zeile bzw. für mehrere Zeilen über das Menü geändert werden.

Optionen

Löschmethode

Hier kann die Methode ausgewählt werden, mit der die Daten überschrieben werden sollen. Die einzelnen Löschmethoden sind unter "Löschmethoden" mit einer genauen Beschreibung angeführt. Wenn die Maus über dem Auswahlfeld steht, wird eine Beschreibung mittels Tooltip der aktuell eingestellten Löschmethode angezeigt.

WipeFile nach dem Überschreiben der Dateien beenden

Diese Einstellung beendet WipeFile nach dem Überschreiben der Dateien. Wird das Überschreiben durch den Benutzer abgebrochen, wird WipeFile nicht automatisch beendet.

Vorlagen

Die Pfade in der Verarbeitungsliste (Ordner, Dateien und Dateimasken), sowie die Auswahl für die rekursive Suche, können in einer Datei gespeichert und später wieder aus dieser geladen werden. Dies ist dann nützlich, wenn regelmäßig die gleichen Dateien oder Ordner gelöscht werden sollen.

Die Pfade in der Verarbeitungsliste können über den Menüpunkt "Datei" / "Vorlage speichern" in eine Vorlagendatei geschrieben werden.

Vorlagen können über den Menüpunkt "Datei" / "Vorlage öffnen" geöffnet werden. Die in der Vorlage gespeicherten Pfade werden zur Verarbeitungsliste hinzugefügt. Befinden sich bereits Einträge in der Verarbeitungsliste, wird zuvor gefragt, ob die vorhandenen Einträge ersetzt werden sollen.

Einstellungen

Allgemein

Sprache (Language)

In dieser Auswahlliste kann die Sprache der Benutzeroberfläche geändert werden.

Gitternetzlinien in der Verarbeitungsliste anzeigen

Ist diese Option aktiviert, werden Gitternetzlinien in der Verarbeitungsliste angezeigt, um die Spalten und Zeilen besser zu erkennen.

Spalten automatisch aufteilen

Die Spalten in der Verarbeitungsliste werden immer an die Fensterbreite angepasst, wenn diese Option aktiv ist.

Einträge nach dem erfolgreichen Wipen entfernen

Ist diese Option aktiviert, werden Einträge werden nach dem erfolgreichen Wipen aus der Verarbeitungsliste entfernt.

Wipe-Vorgang bestätigen

Bestimmt, ob eine Abfrage vor dem Überschreiben und Löschen der Dateien angezeigt werden soll.

Hinweismeldung nach dem Wipen anzeigen

Ist diese Option aktiviert, wird im Erfolgsfall oder bei einem Abbruch durch den Benutzer eine Hinweismeldung angezeigt.

Hinweiston nach dem Wipen abspielen

Mit dieser Einstellung kann der Hinweiston festgelegt werden, der nach dem Wipen abgespielt werden soll.

Wipen

Daten überschreiben mit Text

Beim Wipen mit den WipeFile-Methoden "Einfach", "Standard" und "Sicher" wird der angegebene Text zu Überschreiben der Daten verwendet. Wird kein Text angegeben, wird der Standard-Text verwendet.

Datei-Zeiten ändern auf

Vor dem Löschen einer Datei oder eines Ordners werden die Erstellungszeit, Änderungszeit und die letzte Zugriffszeit geändert. Diese Einstellung legt das Datum und die Zeit (in der Zeitzone UTC) fest, die den Dateien und Ordnern zugewiesen werden soll. Ist die Option "Zufälliges Datum/Zeit" aktiviert, werden die Dateizeiten auf einen zufälligen Wert geändert.

Protokollierung

Umfang der Protokollierung

Mit dieser Einstellung kann der Umfang der Protokollausgabe festgelegt werden. Mögliche Optionen sind:

Keine Protokollierung

Es wird keine Protokolldatei angelegt.

Nur Fehler

Es werden nur jene Ordner und Dateien in der Protokolldatei vermerkt, bei denen Fehler aufgetreten sind. Außerdem werden allgemeine Fehler bei der Suche nach Dateien vermerkt.

Alle Dateien

Es werden alle verarbeiteten Dateien und Ordner vermerkt.

Ordner für Protokolldateien

Im Textfeld kann der Ordnerpfad für Protokolldateien angegeben werden. Mit der Schaltfläche an der rechten Seite kann ein Ordner ausgewählt werden.

Explorer-Integration

In das Kontext-Menü integrieren

Mit dieser Option kann WipeFile in das Explorer-Kontextmenü eingetragen werden.

In das "Senden an"-Menü integrieren

Mit dieser Option kann WipeFile in das "Senden An"-Menü eingetragen werden.

Verknüpfung im Startmenü jetzt erstellen

Mit dieser Schaltfläche kann eine Verknüpfung im Windows Start-Menü erstellt werden.

Löschmethoden

WipeFile - Einfach
Der Inhalt der Datei wird einmal mit einem festgelegten Text überschrieben.
Zero
Der Inhalt der Datei wird einmal mit 0x00 überschrieben.
Random
Der Inhalt der Datei wird einmal mit Zufallszahlen überschrieben.
WipeFile - Mittel
Der Inhalt der Datei wird mit 0x00 und anschließend mit einem festgelegten Text überschrieben.
Random & Zero
Der Inhalt der Datei wird einmal mit Zufallszahlen und danach mit 0x00 überschrieben.
Zero & Random
Der Inhalt der Datei wird mit 0x00 und anschließend mit Zufallszahlen überschrieben.
Microsoft Cipher
Der Inhalt der Datei wird mit 0x00, 0x80 und 0xFF überschrieben.
Dies entspricht der Löschmethode des Konsolenbefehls "cipher /W".
US Navy - MFM
Der Inhalt der Datei wird mit 0xFF, 0xBFFFFFFF und Zufallszahlen überschrieben.
Dies entspricht der Löschmethode des Standards "NAVSO P-5239-26 - MFM" der US Navy.
US Navy - RLL
Der Inhalt der Datei wird mit 0xFF, 0x27FFFFFF und Zufallszahlen überschrieben.
Dies entspricht der Löschmethode des Standards "NAVSO P-5239-26 - RLL" der US Navy.
US DoD / US Air Force
Der Inhalt der Datei wird mit 0x00, 0xFF und Zufallszahlen überschrieben.
Dies entspricht der Löschmethode des Standards des US Department of Defense "DoD 5220.22-M" und der US Air Force "AFSSI5020".
WipeFile - Sicher
Der Inhalt der Datei wird einmal mit 0x00, danach mit 0x80, sowie mit 0xFF überschrieben. Anschließend werden die Daten mit einem festgelegten Text überschrieben.
Bit Toggle
Der Inhalt der Datei wird zweimal, jeweils mit 0x00 und 0xFF, überschrieben.
NATO Standard
Der Inhalt der Datei wird dreimal, jeweils mit 0x00 und 0xFF, überschrieben. Anschließend werden die Daten mit Zufallszahlen überschrieben.
Dies entspricht der Löschmethode des Standards der North Atlantic Treaty Organization (NATO).
Peter Gutmann
Der Inhalt der Datei wird in insgesamt 35 Schritten mit Zufallszahlen und festgelegten Werten überschrieben.

Befehlszeilenparameter

Mit Befehlszeilenparameter können WipeFile Ordner und Dateien übergeben werden, die verarbeitet werden sollen. Dateien können auch Dateimasken enthalten.

Beispiel:
WipeFile.exe "E:\Test\Löschen\" "E:\Test\Datei.txt" "E:\Test\*.dat"

In die Verarbeitungsliste wird der Ordner "E:\Test\Löschen\", die Datei "E:\Test\Datei.txt" und der Pfad mit Dateimaske "E:\Test\*.dat" eingetragen.

Vorlagen laden

Mit dem Befehlszeilenparameter "/T" (oder "/Template") kann eine oder mehrere Vorlagen beim Programmstart geladen werden. Der Dateiname wird im gleichen Parameter übergeben und mit einem Gleichzeichen (=) getrennt.

Beispiel:
WipeFile.exe /T="E:\Test\Template1.wft3" /T="E:\Test\Template2.wft3"

Löschmethode einstellen

Mit dem Befehlszeilenparameter "/M" (oder "/Method") kann die Löschmethode eingestellt werden. Die Kurzbezeichnung der Methode wird im gleichen Parameter übergeben und mit einem Gleichzeichen (=) getrennt.

Beispiel:
WipeFile.exe /M=WipeFileSecure
Kurzbezeichnungen:
KurzbezeichnungMethode
WipeFileSimpleWipeFile - Einfach (1x)
ZeroZero (1x)
RandomRandom (1x)
WipeFileMediumWipeFile - Mittel (2x)
RandomZeroRandom & Zero (2x)
ZeroRandomZero & Random (2x)
MSCipherMicrosoft Cipher (3x)
NAVSO_MFMUS Navy - MFM (3x)
NAVSO_RLLUS Navy - RLL (3x)
DoD_USAFUS DoD / US Air Force (3x)
WipeFileSecureWipeFile - Sicher (4x)
BitToggleBit Toggle (4x)
NATONATO Standard (7x)
PeterGutmannPeter Gutmann (35x)

WipeFile automatisieren

Der Befehlszeilenparameter "/W" (oder "/Wipe") startet unmittelbar nach dem Programmstart den Wipe-Vorgang. Die Ordner und Dateien können mit einer Vorlage oder per Befehlszeilenparameter angegeben werden.

Mit dem Befehlszeilenparameter "/S" (oder "/Silent") können alle Hinweise oder Abfragen während des Überschreibens unterdrückt werden. Dies gilt nicht für Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Protokollierung. Dieser Parameter wird auch dann beachtet, wenn der Parameter "/W" nicht angegeben wurde, oder wenn das automatische Überschreiben auf Grund fehlender Dateien nicht gestartet wurde.

Der Befehlszeilenparameter "/C" (oder "/Close") bestimmt den Startwert der Option "WipeFile nach dem Wipen schließen". Mit "/Close=1" wird die Option aktiviert, mit "/Close=0" deaktiviert.

Danksagung

Icons

Diese Anwendung verwendet Icons und/oder abgeänderte Icons von FatCow Web Hosting.

Übersetzungen

Ein besonderer Dank gilt allen Personen, die eine Übersetzung für diese Anwendung bereitgestellt oder aktualisiert haben.

Lizenz

Diese Zusammenfassung gibt einen kurzen Überblick über den Lizenzvertrag.

Erlaubt ist:

Verboten ist:

Es besteht kein Recht auf: